Orientierung auf Augenhöhe | Auszubildende geben Jugendlichen praktische Einblicke in die Berufswelt!

9. November 2023

Trailer

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bei Fragen und Anregungen nehmen Sie bitte direkten Kontakt mit uns auf.

Anmeldung für Schulen:

Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine, Pelikanstr. 12, 31228 Peine

Herr Andreas Brunken, Tel.: 05171/9404, Andreas.Brunken@bbs-peine.eu

Frau Christine Busch, Tel.: 05171/9404, Christine.Busch@bbs-peine.eu

Öffnen Sie den folgenden Übersichtsplan, um zu erfahren, wo Sie sich im Gebäude welchen Beruf ansehen können.
HINWEIS: Der folgende Lageplan zeigt die Ausstellung aus dem Jahr 2022. Eine Aktualisierung findet in den Wochen vor dem Beurfsfindungsmarkt statt.

Der Berufsfindungsmarkt bietet den Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen bei der Berufswahl vielfältige Einblicke in die Berufswelt und ermöglicht den Jugendlichen Tätigkeiten in den Berufen hautnah zu erleben.

Mit der  Unterstützung der Allianz für die Region GmbH bieten wir regionalen Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, ihr Angebot an dualen Ausbildungsstellen, dualen Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten den über 1.000 Jugendlichen aus dem Peiner Land vorzustellen. Die Sporthalle der BBS Peine bietet Platz für bis zu 60 Aussteller. Sie wird dafür mit professionellen Messeboxen ausgestattet.

Praktische Orientierungshilfe bei der Berufswahl!

Auszubildende der BBS Peine präsentieren an über 35 Stationen ihre Ausbildungsberufe. Sie beantworten den Schülerinnen und Schüler Fragen rund um die beruflichen Anforderungen, das Bewerbungsverfahren und den Ausbildungsablauf.

In den Lehrwerkstätten, Küchen und Klassenzimmern können sich die Jugendlichen an typischen Aufgaben im Wunschberuf ausprobieren.

Bewerbungsmappen-Check

Ihre Bewerbungsunterlagen können die Schülerinnen und Schüler professionell durch Mitarbeiter aus den Ausbildungsbetrieben checken lassen. Hier gibt es eine fundierte Rückmeldung und Hilfestellung zu bereits erstellten Bewerbungsunterlagen.

Ausbildungsmesse

Zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus dem Handwerk, Verwaltung, sozialen Berufen und Industrie nutzen den Berufsfindungsmarkt, um sich vor über 1.000 Schülerinnen und Schüler aller Bildungsabschlüsse als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Die Jugendlichen können hier die Chance wahrnehmen und sich als potenzielle Bewerberinnen bzw. Bewerbern vorstellen.

Berufsberatung und -vermittlung

Ein weiterer zentraler Anlaufpunkt ist der Stand von der Agentur für Arbeit. Hier informieren sich die Jugendlichen über offene Ausbildungsstellen.
Weitere Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufsfindung erhalten die Schülerinnen und Schüler bei den Ständen des Pro-Aktive-Centers, der Oskar-Kämmer-Schule, der BBg, der Lebenshilfe und der Caritas.

29. Berufsfindungsmarkt (2022) KLICK!

28. Berufsfindungsmarkt (2021) – Aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form

27. Berufsfindungsmarkt (2019) KLICK!

26. Berufsfindungsmarkt (2018) KLICK!

1200 Schüler auf Ausbildungssuche

Ob Erzieher, Bankkauffrau, Hauswirtschaftler oder Tischler – auf dem diesjährigen Berufsfindungsmarkt hatten die Schüler die Möglichkeit, sich bei 60 Ausstellern über insgesamt 80 Ausbildungsberufe und 55 duale Studiengänge zu informieren. „Das ist wirklich eine einmalige Chance“, sagt der 16-jährige Philipp Giel von der Realschule Hohenhameln. „Ich finde den Berufsfindungsmarkt super, ich nutze ihn, um mich ausgiebig im Bereich Elektronik zu informieren.“ Auch sein Mitschüler René Wilke ist positiv überrascht: „Ich habe viele Bereiche kennengelernt, die ich vorher noch nicht kannte.“
Genau deshalb bieten die Berufsbildenden Schulen die Veranstaltung bereits seit vielen Jahren so erfolgreich an. „Hier können sich Schüler aus den Abschlussjahrgängen über Betriebe im Peiner Land und darüber hinaus informieren“, sagt Schulleiterin Maria Zerhusen, die mit der neuen Kooperation mit der Allianz für die Region sehr zufrieden ist. Seit diesem Jahr ist der Markt nämlich in das Programm „Berufsorientierung im Landkreis Peine“ eingebettet und kann somit auf ein noch breiteres Angebot zurückgreifen.

Zusätzlich zu den Informationsständen, an denen sich die Schüler etwa über Abschlüsse oder Qualifizierungen informieren und auch zum Teil bei praktischen Übungen Hand anlegen konnten, boten die Auszubildenden der BBS an 35 Stationen im Schulgebäude interessante Einblicke in die Ausbildung. „Das ist ein tolles Angebot, das sehr gern angenommen wird“, sagt Zerhusen. „Denn hier wird auf Augenhöhe beraten. Schüler des ersten Lehrjahres zeigen interessierten Jugendlichen ihren Ausbildungsberuf.“
Mia Willenbücher von der Realschule Groß Ilsede findet das spannend. „Es ist eine sehr gute Zusammenstellung an Berufen“, sagt die 15-Jährige, die eine Ausbildung zur Erzieherin anstrebt. „Dieser Berufsfindungsmarkt bringt einem wirklich viel, da er neue Blickwinkel eröffnet. Ich habe viel erfahren, was ich vorher noch nicht wusste – und mein Berufswunsch wurde noch mehr bestärkt.“

Einen weiteren Höhepunkt konnten etwa 200 Gäste schon am Vorabend erleben. Zur Auftaktveranstaltung hielt  Dr. Christian Welzbacher vom HPI für Handwerkstechnik an der Leibnitz Universität Hannover einen Vortrag zum Thema „Chancen und Risiken der Digitalisierung im Handwerk“. Herr Welzbacher gab wichtige Einblicke in den komplizierten Sachverhalt und konnte durch seine hohe Fachkompetenz in Form einer freien Rede sehr überzeugen.

Aber auch die musikalische Begleitung durch die Band „High Knees“ aus Hannover fand bei den Zuhörer eine helle Begeisterung und ließ den Abend sehr kurzweilig und angenehm unterhaltsam erscheinen.

Durch den Abend moderierten sehr gekonnt Giselia Krückemeyer und Calvin Burghardt aus der Klasse WVA 161.
Zunächst begrüßte Schulleiterin Maria Zerhusen die zahlreichen Gäste, im Anschluss gab es Grußworte vom SPD-Landtagsabgeordneten Matthias Möhle und von Bernd Manthey, Leiter Bildung bei der Allianz für die Region.

Zum Abschluss bot die Abteilung der Hauswirtschaft im wohldekorierten Bereich der BBS Peine Suppen und Getränke an, unsere Gäste fühlten sich gut angenommen und verließen die Schule mit vielen neuen und positiven Eindrücken.

Unsere Partner


KONTAKT
So erreichen Sie uns:
  • Pelikanstr. 12, 31228 Peine
  • +49 5171 940 4
  • info@bbs-peine.de

KALENDER
September 2023
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 

Das habe ich! Wie geht es weiter? INFO
Auf dieser Seite erfährst du, welche Bildungsmöglichkeiten du mit deinem aktuellen Bildungsstand an unserer Schule hast und wie du dich weiterentwickeln kannst.
DEINE MÖGLICHKEITEN
UNSERE PROJEKTE