Berufseinstiegsschule (ehem. BVJ/BEK)

Seit 2020 bieten wir an unserer Schule die Berufseinstiegsschule Klasse 1 und Klasse 2 an (ehemals BVJ und BEK). Ob die Klasse 1 oder Klasse 2 für dich passend ist, wird in einem Beratungsgespräch festgestellt. Erfahre hier alles über diese Bildungsangebote.

Das sind die Voraussetzungen
  • Individuelle Eingangsberatung​
  • Klasse 1 ist für schulpflichtige Schülerinnen und Schüler mit individuellem Förderbedarf

Das sind unsere Ziele für dich
  • Individuelle Förderung zur Vorbereitung auf die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule
  • Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung
  • Stärkung des Arbeits- und Sozialverhaltens

Das erwartet dich
  • Unterricht in den Modulen „Kommunikation in der Lebens- und Arbeitswelt“ und „Förderung Grundlagenwissen“​
  • praktisches Arbeiten mit theoretischem Unterricht in beruflichen Qualifizierungsbausteinen​
  • Ein 2x zweiwöchiges Praktikum und Erfahrungen in der Arbeitswelt

Wir haben folgende Berufsfelder:

  • Farbtechnik und Raumgestaltung
  • Pflege, Hauswirtschaft (angedacht)
  • Metalltechnik
  • Körperpflege

Deine Möglichkeiten danach
  • Bei erfolgreicher Teilnahme kann die Aufnahme in die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule beantragt werden
  • Beginn einer Berufsausbildung möglich
  • nach diesem Jahr ist die Schulpflicht erfüllt

So funktioniert die Anmeldung

Alle Informationen Rund um das Thema Anmeldung findest du in unserem Anmeldebereich.

Für die Bewerbung wird benötigt:

  • das Anmeldeformular,
  • einen aktuellen Lebenslauf
  • und eine Kopie des letzten Zeugnisses
  • Berufswegeprotokoll der abgebenden Schulen

Wir helfen gerne weiter!

Bei Fragen, Unklarheiten und Problemen nimm bitte direkten Kontakt mit uns auf. Klicke dazu hier.

Das sind die Voraussetzungen
  • Für Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9 oder 10 einer allgemeinbildenden Schule
  • Besuch ohne Hauptschulabschluss oder mit einem schwachen Hauptschulabschluss möglich
  • Aufnahme in die BES Klasse 2 nach einer individuellen Eingangsberatung

Das sind unsere Ziele für dich
  • Nach einem erfolgreichen Besuch kann der Hauptschulabschluss erworben werden
  • Verbesserung des Notendurchschnitts eines bereits vorhandenen Hauptschulabschlusses
  • Vorbereitung auf eine berufliche Ausbildung

Das erwartet dich
  • Unterricht in den Fächern „Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik, Sport und Religion“​
  • praktisches Arbeiten mit theoretischem Unterricht in beruflichen Qualifizierungsbausteinen​
  • Jeder Qualifizierungsbaustein schließt mit einer Abschlussarbeit in Theorie und Praxis ab​
  • In einem vierwöchigen Praktikum können viele Erfahrungen in der Arbeitswelt gewonnen werden​
  • Am Schuljahresende werden Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben​

Wir haben folgende Berufsfelder:​

  • Farbtechnik und Raumgestaltung​
  • Metalltechnik​
  • Fahrzeugtechnik​
  • Hauswirtschaft und Pflege​
  • Körperpflege

Deine Möglichkeiten danach
  • Bei einer erfolgreichen Teilnahme kann der Hauptschulabschluss erreicht werden
  • Bei einem guten Hauptschulabschluss besteht die Möglichkeit in eine Berufsfachschule aufgenommen zu werden oder eine Berufsausbildung zu beginnen
  • nach diesem Jahr ist die Schulpflicht erfüllt

So funktioniert die Anmeldung

Alle Informationen Rund um das Thema Anmeldung findest du in unserem Anmeldebereich.

Für die Bewerbung wird benötigt:

  • das Anmeldeformular,
  • einen aktuellen Lebenslauf
  • und eine Kopie des letzten Zeugnisses.

Wir helfen gerne weiter!

Bei Fragen, Unklarheiten und Problemen nimm bitte direkten Kontakt mit uns auf. Klicke dazu hier.

Übersichtsgrafik


KONTAKT
So erreichen Sie uns:
  • Pelikanstr. 12, 31228 Peine
  • +49 5171 940 4
  • info@bbs-peine.de

KALENDER
April 2025
MDMDFSS
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930 

Das habe ich! Wie geht es weiter? INFO
Auf dieser Seite erfährst du, welche Bildungsmöglichkeiten du mit deinem aktuellen Bildungsstand an unserer Schule hast und wie du dich weiterentwickeln kannst.
DEINE MÖGLICHKEITEN
UNSERE PROJEKTE