Sie besuchen die einjährige BFS Hauswirtschaft und Pflege mit dem Schwerpunkt Persönliche Assistenz, wenn Sie Interesse daran haben, sowohl hauswirtschaftliche als auch pflegerische und sozialpflegerische Tätigkeiten professionell auszuführen und/oder den Erweiterten Sekundarabschluss I – Realschulabschluss erwerben wollen.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Sek I – Realschulabschluss
- Wille zum selbständigen Arbeiten und die Bereitschaft zum Einhalten von Regeln
- Übernahme der Leihgebühr für Bücher und Kosten für sonstiges Lehrmaterial
Stundentafel:
36 Unterrichtsstunden pro Woche verteilt auf
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Fremdsprache/Kommunikation
Politik
Sport
Religion
(9 Wochenstunden)
Berufsbezogener Lernbereich – Theorie –
mit den entsprechenden Lernfeldern
(9 Wochenstunden)
Berufsbezogener Lernbereich – Praxis –
mit den entsprechenden Lernfeldern
(18 Wochenstunden)
Praktischer Ausbildungsteil
Praktische Ausbildung: Mindestens 160 Stunden des Berufsbezogenen Lernbereichs – Praxis – werden als praktische Ausbildung in geeigneten Betrieben durchgeführt. Während der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften betreut.
In Frage kommen Einrichtungen in denen Menschen versorgt, betreut und gepflegt werden, wie z. B. hauswirtschaftliche Betriebe, Kindergärten, ambulante Pflegedienste, Seniorenheime, Einrichtungen der Krankenpflege und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.