Hier erfahren Sie alles zu unseren Projekten.
Skikurs auf der Katschberghöhe | 2020
Der Skikurs fand dieses Jahr vom 9. Februar bis zum 15. Februar 2020 zum ersten Mal in Österreich
Unfassbar viel Schnee und wunderschöne Berge | 2019
Mitte Februar war es wieder soweit, die BBS Peine macht sich auf zum alljährlichen Ski- und Snowboardkurs für das
Ski- und Snowboardkurs auf der Winklmoosalm | 2018
Wieder einmal ist es gelungen einen Ski- und Snowboardkurs für Schülerinnen und Schüler aus dem Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule zu organisieren. Bei besten Schnee- und Pistenverhältnissen konnten sich Ski- und Snowboardanfänger auf der Winklmoosalm fünf Tage lang ausprobieren. Schon nach zwei Tagen war die Nutzung des Sesselliftes ein erholsamer Ausgleich gegenüber des bergan Gehens mit Schiern.
Die fortgeschrittenen Fahrer übten gleich rhythmische Schwünge im Skigebiet Steinplatte in Österreich. Videoanalysen zeigten den Schülerinnen und Schülern ihre Fortschritte von Beginn bis zum Ende des Kurses. Traditionell organisierte der 13. Jahrgang ein Mix-Kicker-Turnier: Den 3. Platz belegten Julia Glaesner/Jonas Glatzel, der 2. Platz ging an Merve Efe/ Hannes Meyer und Sieger des Turniers sind Leonie Gard/Nils Riske.
Ein weiterer Höhepunkt war das Kegelturnier am letzten Abend: Jungs gegen Mädchen oder auch Frau Busch gegen Herrn Stanienda – ein klarer Sieg ging in diesem Jahr an die Mädchen.
Ich möchte mich auf diesem Weg herzlich bei unseren ehemaligen Schülern bedanken, die die Möglichkeit erhalten haben an der Skifahrt teilzunehmen. Erfahrungen, die sie bereits im Ausland, im Studium oder während ihrer Ausbildung erleben, regte unsere aktiven Schülerinnen und Schüler immer wieder zum Austausch über ihre berufliche Perspektiven am Abend an.
Danke an Thomas Stanienda, nächstes Jahr ist wieder Kegelabend 😉
Grüße an alle Ski- und Snowboardfahrer
Christine Busch
Basketballturnier 2019 | 13 Damenmannschaften & 17 Herrenmannschaften liefern sich spannende Duelle über zwei Tage
Beim diesjährigen Basketballturnier 2019 haben die Damen der FOS 173 (Fachoberschule) das Basketballturnier gewonnen. Bei der Sparte der Herren behielt das Team aus dem BG 17 (Beruflichen Gymnasium) bis zum Endspiel die Oberhand.
Neben dem Schüler Mustafa Yavas unterstützten die Kollegen Ulf Wolters und Andreas Brunken das Team Sport tatkräftig, sodass insgesamt 12 Schiedsrichter*innen für das Turnier zur Verfügung standen. Das Team Sport bedankt sich bei der Schulleitung der BBS Peine und allen Kollegin, die mit den übrigen Schülerinnen und Schülern ihre Teams von der Tribüne aus so grandios angefeuert haben. Ein großes Dankeschön geht zusätzlich an den Förderverein der BBS Peine, der dieses Turnier finanziell unterstützt hat.
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle | 2020
Am 19.02.2020 fand das 24. Herren Bezirksfußballturnier der Regionalabteilung Braunschweig in
Motiviert bis in die Zehenspitzen | 2019
Das diesjährige Bezirks-Fußballturnier der Landesschulbehörde Braunschweig fand in unserer Sporthalle statt. Sechs Schulmannschaften spielten in der Vorrunde der Gruppe Nord gegeneinander und zeigten ihr spielerisches Können. Ein besonderes Lob geht an die Schiedsrichter Miguel Karrasch und Sebastian Rühmann, die das Turnier während der gesamten Spielzeit souverän leiteten.
Trainer Thomas Stanienda ist es wieder einmal gelungen, eine Schulmannschaft aufzustellen, die in allen Spielen überzeugte. Zum Schluss scheiterte unser Team am Torverhältnis und musste die Otto-Bennemann-Schule Braunschweig bei Punktgleichheit den Vortritt lassen. Sieger des Turniers wurde die Carl-Hahn-Schule Wolfsburg.
Besonderheit: Das Team der BBS Peine konnte ihr Spiel gegen den Vorrundensiegerdeutlich mit 3:0 gewinnen.
Organisatorin Christine Busch freute sich über die besondere Fairness der teilnehmenden Mannschaften und die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler auf den Zuschauerrängen. Fazit: Wieder eine rundum gelungene Sportveranstaltung!
Fit in Vöhrum – Highligt BBS Warrior Lauf | 2020
Gemeinsam mit dem „Netzwerk gesunde Kinder im Landkreis Peine“ haben die Berufsbildende Schule des ... (weiterlesen)
Ansprechpartner: Christine Busch, Ann-Katrin Perakovic
Der Fitness-Tanz Aroha ist angelehnt an den Haka, sprich den traditionellen Kriegstanz des neuseeländischen Volkes der Māori. Er beinhaltet außerdem Elemente der chinesischen Kampfkünste Kung-Fu sowie Tai-Chi, letzteres wird auch als Schatten-boxen bezeichnet. AROHA wird von den Teilnehmern sehr oft als befreiend, als et-was neues Besonderes empfunden, als ein Kurs, bei dem sie neben Kraft, auch Entspannung erleben
→ Dienstag 11.40-13.10 Sporthalle (1.Hallendrittel)
Basketball ist eine populäre Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Ball in den jeweils gegnerischen Korb zu werfen. Die Körbe sind 3,05 Meter hoch an den beiden Schmalseiten des Spielfelds angebracht. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus fünf Feldspielern (wobei es auch andere Variationen wie die zunehmend populäre 3 gegen 3-Variante gibt) und bis zu sieben Auswechselspielern, die beliebig oft wechseln können. Jeder Treffer in den Korb aus dem Spiel her-aus zählt je nach Entfernung zwei oder drei Punkte. Ein getroffener Freiwurf zählt einen Punkt. Es gewinnt die Mannschaft mit der höheren Punktzahl.
→ Donnerstag-08.00-09.30 Sporthalle (1.Hallendrittel)
Du möchtest dich bewegen aber höher, schneller weiterer ist nicht dein Ding? Dann bist du hier richtig. Der Kurs „Chill mal“ lädt dich ein zu entspannen und mal runterzukommen. Sanfte Übungen aus dem Yoga werden mit der Atmung in Einklang gebracht und verleihen dir neue Energie. Weg von dem Leistungsgedanken und hin zu dir und was du gerade brauchst.
→ Dienstag-08.00-09.30 Sporthalle (Gymnastikraum)
Jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, aber eine Shisha ist ja etwas anderes als eine Zigarette, oder? In diesem Kurs erfahrt ihr, wie sich Shishan auf die Lunge auswirkt. Die beste Grundlage bildet dafür der Kurs von Frau Grenz „Die Lunge“.
→ Dienstag-09.50-11.20
Stress im Arbeitsleben oder im Alltag
Wirst du dauernd von deinem Chef/-in oder deinen Kollegen/-innen gestresst?
Hast du Probleme den Stress zu umgehen?
Dann bist du bei uns richtig!
Wir zeigen dir:
• Wie du erkennen kannst, ob du an Stress leidest.
• Welche Methoden es gibt, deinen Stress zu bewältigen.
• Wie du deinen eigenen Stressball basteln kannst.
Mobbing am Arbeitsplatz – Wer kränkt macht krank!
Wenn aus Kollegen Feinde werden… und der Job zur Hölle wird!
Kommt Dir das bekannt vor?
Eigentlich hat die Arbeit immer Spaß gemacht.
Doch seit einiger Zeit wirst DU von Kollegen/-innen oder Vorgesetze gemobbt und es werden Gerüchte gestreut oder gelästert. JETZT IST SCHLUSS – DAS kannst DU tun!
Burnout
Ihr steht mit Bauchschmerzen auf, wenn ihr an euren Job denkt? Geht mit einem flauen Gefühl zur Arbeit?
Dann sollte schnellstmöglich gehandelt werden, bevor ihr am Ende unter Burnout leidet. In unserem Vortrag erhaltet ihr alle wichtigen Informationen und wie man am besten damit umgehen kann. Wir klären nicht nur über Themen wie den Ver-lauf, die Symptome oder mögliche Maßnahmen auf, sondern binden euch auch ak-tiv in den Vortrag mit ein.
→ Mittwoch-09.50-11.20 (Raum A015)
→ Mittwoch-11.40-13.10 (Raum A015)
Hier gibt es das Rate- und Aktionsspiel gesund, fit und stressfrei in der Ausbildung sowie in der Freizeit zu den Themen gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung.
→Dienstag & Mittwoch erster und zweiter Block
KIN-Ball ist ein kooperatives Mannschaftsspiel und wird mit drei Mannschaften zu je vier Spielern gespielt. Eine spielerische Einführung in Übungsformen mit herausfordernden konditionellen Aspekten. Spaß und Erlebnis pur.
→ Montag-11.40-13.10 Sporthalle (1-3 Hallendrittel)
Klarsehen, Durchblick haben und sich nichts vormachen. Schüler*innen leiten Euch durch den teamorientierten Mitmachparcours.
→ Donnerstag-alle drei Blöcke (Vortragsraum)
Das Angebot “Kubanischer Line-Dance” zeigt auf, wie zu südamerikanischen Rhythmen die allgemeine Fitness der Teilnehmer/innen verbessert werden kann. Es werden kleine Choreografien und Formationen in einem Schritt-für-Schritt-Aufbau gemeinsam mit allen Teilnehmern/innen entwickelt. Im Vordergrund stehen hierbei die Bewegungsfreude und der Spaß zu rhythmischen Klängen.
→ Dienstag-08.00-09.30 Sporthalle (1. Hallendrittel)
Das Angebot “Latino Dance” zeigt auf, wie zu südamerikanischen Rhythmen die Ausdauer, Balance und Koordination der Teilnehmer/innen verbessert werden kann. Es werden kleine Choreografien in einem Schritt-für-Schritt-Aufbau gemeinsam mit allen Teilnehmern/innen entwickelt. Im Vordergrund steht hierbei die Bewegungsfreude zu rhythmischen Klängen.
→ Mittwoch-08.00-09.30 Sporthalle (Gymnastikraum)
→ Donnerstag-08.00-09.30 Sporthalle (Gymnastikraum)
Für einen kurzen Moment schwerelos sein? Die Welt für einen kurzen Augenblick von oben sehen? Frei sein und für einige Zeit den Schulalltag vergessen? Dann kommt vorbei und fliegt mit Hilfe des Trampolins in die Lüfte. Nach einer kurzen Einführung und Gewöhnung an das große Trampolin, werden die Flügel ausgepackt und es geht in die Lüfte.
→ Dienstag-08.00-09.30 Sporthalle (2. und 3. Hallendrittel)
→ Dienstag-11.40-13.10 Sporthalle (2. und 3. Hallendrittel)
Trakour ist die Trainingsbezeichnung für Parkour und Freerunning. Hierbei werden gebräuchliche Turngeräte zu einem Parkour aufgebaut über die man sich möglichst effektiv oder spektakulär hinwegbewegt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Erlaubt ist, was Spaß macht und was sich die Teilnehmer individuell zutrauen. Basiselemente werden erlernt und geschult.
Parcours (von fr. parcourir: ablaufen, durchlaufen) bezeichnet man allgemein als eine Strecke mit vorbereiteten Hindernissen.
→ Montag-09.50-11.20 Sporthalle (1-2Hallendrittel)
Rugby gehört zur Familie der Mannschaftssportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden sind. American Football und Canadian Football haben sich später aus dem Rugby entwickelt. Einen Einblick in eine schnelle und faszinierende Sportart bei der Taktik und Körpergeschick eine wichtige Rolle spielt.
→ Mittwoch-09.50-11.20 Sporthalle (2-3 Hallendrittel)
→ Mittwoch-11.40-13.10 Sporthalle (2-3 Hallendrittel)
Sitzen habe eine ähnlich schlimme Wirkung wie der Konsum von Tabak. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass zu viel Sitzen zu einer Vielzahl von Erkrankungen beitragen kann – von Fettleibigkeit und Diabetes bis hin zu Herzkrankheiten und Schlaganfällen. Aber was ist eigentlich so schlecht an einer Körperhaltung, die entspannt, Kraft spart, die Beine entlastet und Druck von der Wirbelsäule nimmt? Komm vorbei, wir haben nicht nur Antworten, sondern auch aktive Lösungen für dich.
→ Mittwoch-09.50-11.20
→ Mittwoch-11.40 – 13.10
Abwechslungsreiches und vielseitiges Fitness- und Konditionstraining zur Unterstützung der Selbstverteidigung in vielen Alltagssituationen. Einfache und effektive Übungen unter Einsatz von Kleingeräten. Tipps und Tricks für alle Lebenslagen unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Trainern.
→ Montag-09.45-11.15 Sporthalle (3. Hallendrittel)
Darts, auch Dart (süddt. Spicken/Spicker/Spickern), ist ein Geschicklichkeitsspiel und ein Präzisionssport, bei dem mit Pfeilen (den Darts) auf eine Runde Scheibe (die Dartscheibe) geworfen wird. Eine Einführung hierzu wird mit Scheiben und Spickern allen interessierten Schülern/innen gegeben und auch auf Trainingsmöglichkeiten des Vereinssports hingewiesen.
→ Mittwoch-09.50-11.20 Sporthalle (Gymnastikraum)
Hast du Lust, dich mal wieder so richtig auszupowern, indem du in nur 4 Minuten an deine Grenzen kommst?! Dann komm vorbei, bring dir genug zu trinken und ein Handtuch mit!
Tabata heißt in vier Minuten acht Intervalle zu absolvieren. Ein Intervall besteht aus 20 Sekunden Höchstleistung und 10 Sekunden Pause. Das Ganze wird mit verschiedenen Fitnessübungen durchgeführt. Es kurbelt zudem enorm deine Fettverbrennung an, wenn du an dein Limit gehst!!
→ Mittwoch-11.40-13.10 Sporthalle (Gymnastikraum)
→ Donnerstag-08.00-09.30 Sporthalle (3. Hallendrittel)
Hier lernst du schnell einfach Rhythmen, die nicht nur gut klingen, sondern auch eine großartige Stimmung erzeugen.
→Montag bis Mittwoch – alle drei Blöcke (Sporthalle, Raum Hr. Scheil)
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Klassische Risikofaktoren sind Übergewicht, hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck infolge von Alkohol- und Nikotinkonsum. Ein ungesunder Lebensstil gekoppelt mit Bewegungsmangel fördert die Entstehung arteriosklerotischer Gefäßverengungen – Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzmuskelschwäche sind die Folgen. Deshalb ist es umso wichtiger, unser Herz zu pflegen, da es unseren Kreislauf in Gang hält. Wir möchten uns mit Euch das Herz genauer ansehen und sezieren dafür gemeinsam Schweineherzen.
→ Dienstag-11.40-13.10 (Biologieraum)
→ Mittwoch-11.40-13.10 (Biologieraum)
→ Donnerstag-11.40-13.10 (Biologieraum)