Aufnahmevoraussetzungen Klasse 1:
Sie können aufgenommen werden, wenn Sie:
* den Sek. I. – Realschule
* oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen
* und die persönliche Zuverlässigkeit (erweitertes Führungszeugnis der Belegart OE) sowie einen erhöhten Immunschutz nachweisen
Aufnahmevoraussetzungen Klasse 2:
Sie können aufgenommen werden, wenn Sie:
* den erfolgreichen Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogik
* oder eine gleichwertige, fachlich einschlägige Berufsausbildung
* oder eine zweijährige Berufsausbildung mit einer anschließenden dreijährigen beruflichen Tätigkeit
* oder die Fachhochschulreife/Allgemeine Hochschulreife oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand
* oder eine Qualifizierung in der Kindertagespflege mit einem Umfang von mind. 160 Unterrichtsstunden,
o dann mind. drei Jahre berufliche Tätigkeit
o oder an einer Aufbauqualifizierung in der Kindertagespflege im Umfang von 400 h teilgenommen haben und mind. ein Jahr berufliche Tätigkeit
* und die persönliche Zuverlässigkeit (erweitertes Führungszeugnis der Belegart OE) sowie einen erhöhten Immunschutz
nachweisen.
Wenn die Zahl der Anmeldungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze übersteigt, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Stundentafel:
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Englisch/Kommunikation
Mathematik
Politik
Sport
Religion
(10 Gesamtwochenstunden des zweijährigen Bildungsganges)
Berufsbezogener Lernbereich
Klasse 1 mit den Modulen:
* Erwerb der sozialpädagogischen Berufsrolle
* Vielfalt in der Lebenswelt von Kindern (in Klasse 1 oder 2)
* Betreuung und Begleitung von Kindern
* Erziehung als pädagogische Beziehungsgestaltung
* Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen I
* Arbeit mit Familien und Bezugspersonen (in Klasse 1 oder 2)
Klasse 2 mit den Modulen:
* Entwicklung der beruflichen Identität
* Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern
* Pädagogische Konzepte
* Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen II
(35 Gesamtwochenstunden des zweijährigen Bildungsganges)
Berufsbezogener Lernbereich – Praxis –
* Modul Reflexion der praktischen Ausbildung
* Modul Durchführung der praktischen Ausbildung
Während der Ausbildung wird ein praktischer Ausbildungsteil von insgesamt 840 Zeitstunden in geeigneten sozialpädagogischen Einrichtungen durchgeführt.