Freisprechungsfeier des Peiner Handwerks an den Berufsbildenden Schulen

28 ehemalige Auszubildende wurden am 18.02.25 in den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine freigesprochen!

Sie wurden dabei von ihren Familien und Freunden begleitet.
Der neue Kreishandwerksmeister Alexander Stein hatte die Begrüßung zur Freisprechungsfeier übernommen und moderierte die Feststunde. Zu den Gästen zählten Peines Bürgermeister Klaus Saemann, die stellvertretende Landrätin Marion Övermöhle-Mühlbach, Mdl Herr Plett, Herr Schneider und die BBS-Schulleiterin Maria Zerhusen als Gastgeberin des Abends.

Im feierlichen Rahmen überreichten Obermeister und Lehrlingswarte der Prüfungsausschüsse die Prüfungszeugnisse an die Auszubildenden und machten sie damit zu Junggesellen.
Das Elektro- und Kfz-Handwerk, das Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk und die Tischler-Innung-Peine haben nun neue Fachkräfte, denen eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten im Handwerk offensteht.
Als Repräsentantin der BBS Peine hielt Schulleiterin Maria Zerhusen hierzu folgende Rede:
Liebe Handwerksgesellen,
als Schulleiterin der BBS Peine freue ich mich besonders an Ihrem Ehrentag zu Ihnen zu sprechen.
Sie haben eine lange und intensive Ausbildung erfolgreich absolviert.
Dafür stehen Sie heute zu Recht im Mittelpunkt.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer bestandenen Prüfung und Ihrem Berufsabschluss!
Wer sich am heutigen Tage am meisten freut, dass Sie es geschafft haben, ist nicht sicher: Sie selbst? Ihre Eltern? Ihre Ausbilder? Ihre Lehrer?
Ich gehe davon aus, dass Sie alle mehr als zufrieden sind, Ihr Ziel erreicht zu haben. Die Mühen haben sich gelohnt!

Sie haben nun – im wahrsten Sinne des Wortes – Ihr Handwerkszeug für das Berufsleben erlernt. Und heutzutage gehört der Laptop genauso zu Ihrer Arbeitsausstattung wie der Phasenprüfer oder der Holzhobel.

Nutzen und vermehren Sie Ihr Wissen! Bilden Sie sich kontinuierlich weiter! Nur so können Sie dem stetigen Wandel unserer Gesellschaft gerecht werden.
Bedanken möchte ich mich bei den hier versammelten Ausbildungsbetrieben und Lehrkräfte, die unseren handwerklichen Nachwuchs in den vergangenen Jahren begleitet und unterstützt haben. Vielen Dank für Ihren tatkräftigen Einsatz! Gemeinsam haben Sie maßgeblich zum Erfolg unserer Auszubildenden beigetragen.
Liebe Junggesellen,
heute werden Sie freigesprochen! Sie gewinnen mit dem Abschluss im Handwerk eine neue Freiheit. Ihnen stehen viele Türen offen.
Freiheit ist ein großes Wort. Das ist der Gegensatz von Bevormundung und das Gegenteil davon, dass jemand dir Entscheidungen abnimmt.
Freiheit ist immer auch mit Verantwortung verbunden.
Sie werden mit dem Gesellenbrief mehr Verantwortung übernehmen als zuvor, aber genau das wollen Sie ja auch. Es bringt Verpflichtungen mit sich, aber es eröffnet auch neue Freiräume zur Selbstverwirklichung. Genießen Sie Ihre neu gewonnene Freiheit und nutzen Sie diese!
Ich bin überzeugt, der eine oder andere von Ihnen wird seinen Meister machen, vielleicht auch einen eigenen Betrieb eröffnen.
Mischen Sie sich ein – im Beruf und in unserer Gesellschaft! Tragen Sie dazu bei, die vielfältigen Herausforderungen, die sich uns stellen, zu bewältigen.
Denn wer baut denn in Deutschland neue Fenster und Sanitäranlagen ein? Wer dämmt Dächer und Wände und repariert Autos? Wer installiert Solaranlagen oder Wärmepumpen? Das sind unsere Handwerker! Das sind Sie! Und da zählt nur das Können, nicht die Herkunft. Da hat jeder Mensch das gleiche Recht, die gleiche Würde und den gleichen Wert! Da spielt es keine Rolle was jemand glaubt, ob er schwarz oder weiß ist.
Wir alle brauchen Sie. Setzen Sie sich für Menschlichkeit ein, für Freiheit, die jedem gilt.
Arbeiten Sie mit Herz und Hand für das ehrbare Handwerk.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie in Ihrem Leben die richtigen Entscheidungen treffen und dass Ihr Glas immer mindestens halb voll ist.
Ich wünsche Ihnen, dass Ihre Arbeit immer die Wertschätzung erfährt, die sie verdient hat.
Und ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Glück in Ihrem Beruf und privat“.
Bestandene Gesellenprüfung Winter 2024/2025
Diese Gesellen haben ihre Prüfung bestanden:
Elektroniker: Paul Clare, Timo Lüders (beide Firma Scholz, Edemissen), Muhammed Hüseyin Tiryaki, Marvin Hesse (Asche und Fuhrmeister, Peine)

Kraftfahrzeugmechatroniker: Ferat Agac (externer Prüfling), Alexander Andres (Kfz-Technik Prieske, Peine), Johann Julius Brix (externer Prüfling), Jamie Jaden Jünge (Autohaus Rosier, Peine), Haulys Reinhard Karnopp (Fahrzeugservice Walther, Vechelde), Maik Matzenauer (Kfz-Werkstatt Klimascka, ILsede), Jeremy Mente (Auto Zierk, Peine), Alias Bibi Alias Selo (Oskar-Kämmer-Schule), Maximilian Seeger (Lkw-Fahrzeugservice, Peine) Nico Thiel (Macke Kfz-Service, Peine), Pasha Naji Tjoeko (Autohaus Wittenberg, Hohenhameln)

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik: Mahmut Acar (Gebr. Dünow, Peine), Jannik Gercke (Judek Gebäudetechnik, Hohenhameln), André Giesecke (Christof Prinz, Hohenhameln), Jonas Florian Herold (TTS Tollnick und Theophil, Peine), Muhammed Talha Kocak (Zulau und Steinert, Hohenhameln), Tim Krenz (Scholz Sanierungskonzepte, Edemissen), Azad Can Süzük (Gebr. Deneke, Peine), Süheyl Varli (Zulauf und Steinert, Hohenhameln), Dominik Witt (Hans Talarczak Installationen, Peine)

Tischler: Simon Enger (Tischlerei Warnecke), David Lee Mey (Ilseder Möbelwerke), Klaus Mathias, Cortez Onton (Oskar Kämmer Schule), Damian Prengemann (Tischlerei Grote)

Verfasser: Siegmund Küster


KONTAKT
So erreichen Sie uns:
  • Pelikanstr. 12, 31228 Peine
  • +49 5171 940 4
  • info@bbs-peine.de

KALENDER
März 2025
MDMDFSS
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31 

Das habe ich! Wie geht es weiter? INFO
Auf dieser Seite erfährst du, welche Bildungsmöglichkeiten du mit deinem aktuellen Bildungsstand an unserer Schule hast und wie du dich weiterentwickeln kannst.
DEINE MÖGLICHKEITEN
UNSERE PROJEKTE