Im Rahmen des „Erasmus+ Programms“ konnte die BBS Peine als Europaschule in Niedersachsen in der Zeit vom 26.05.25 bis zum 28.05.25 sehr geschätzte Gäste von unserer Partnerschule „Ametikool Rakvere“ aus Estland in Empfang nehmen. Projektmanagerin Katre Lomp und die beiden Fachpraxislehrer Tonu Suurkaev und Riho Mäe nutzten diesen Besuch, um einen Einblick in unser berufsbildendes Schulsystem zu bekommen.
Hierzu führte Schulleiterin Maria Zerhusen am Montagvormittag die Besucher durch „ihre“ Schule und legte dabei eine besondere Gewichtung auf den Werkstättenbereich im C-Block, den Großküchenbereich im A-Block und den Raumbereich für die Erzieherinnen-Ausbildung im B-Trakt. Auch konnten die Besucher kurzfristig an einem interessant gestalteten Unterricht zum Thema „Ludwig Erhard – deutsches Wirtschaftswunder“ im Beruflichen Gymnasium teilnehmen.
Unsere Gäste staunten über das Angebot einer „Jugendberufsagentur“ in einer Schule und über die gut ausgestattete Sporthalle mit dem räumlich großzügig angelegten Sportflächengelände.
Nach einem opulenten Mittagstisch im Wok Garden mit chinesischen Spezialitäten konnten unsere Gäste an der bilingualen Europass-Übergabe in der blauen Lagune teilnehmen. Unsere Europa-Praktikanten aus den Abteilungen Hauswirtschaft, Holztechnik und Erziehung glänzten mit ihren eigens erstellten kurzweiligen Power-Point-Präsentationen von ihren Aufenthalten in Madrid und Rakvere. Nils Iseler, Mitbegründer der EU-Estland-Partnerschaft, sorgte für eine reibungslose technische Ausgestaltung der Vorführung. Auch bekam er von unseren Partnern eine Einladung zu einem Gegenbesuch.
Der Dienstagvormittag startete mit einem einstündigen Besuch des Tier- und Ökogartens Peine, der als anerkannter außerschulischer Lernstandort im Landkreis Peine eine besondere Aufmerksamkeit erlangt hat.


Geschäftsführerin Betina Gube führte uns durch die große Außenanlage und erläuterte das naturnahe Bildungskonzept. Auch sportliche Aktivitäten im Rahmen von Balanceübungen für Senioren konnten ausprobiert werden.
Während sich Katre Lomp von der Ametikool Rakvere, Fachpraxislehrer Rene Rettig und EU-Beauftragter Sven Baumert von der BBS Peine über eine mögliche Partnerschaft im Kfz-Bereich austauschten, besichtigten die estländischen Lehrer im Beisein vom Estland-Betreuer Siegmund Küster die
in Peine. Maik Franzke als Firmeninhaber lobte während der Führung durch den Werkstattbereich rückblickend noch einmal die estländischen Praktikanten, die sich im Betrieb durch ihre gute Leistungen empfohlen haben.
Gegen Mittag „entführten“ Schulleiterin Maria Zerhusen, die Fachpraxislehrerinnen Beate Peters und Sonja Homann sowie die estländische Kollegin ins Schokoladenhaus Rausch in Peine- Stederdorf, welches über eine völlig neu Cafeteria-Ausstattung verfügt. Am späten Nachmittag fand bei milden und angenehmen Temperaturen eine Floßfahrt auf der Oker in Braunschweig statt. Ein Naturerlebnis für alle in einem Refugium der besonderen Art.
Der schöne Abend endete in einem Braunschweiger Altstadt-Hotel-Restaurant namens „FuchsBlau“. Das Angebot der Speisekarte konnte alle Wünsche erfüllen und gute Gespräche stärkten den Teamgeist (Esprit de Corps) unserer Europa-Fachgruppe, die von Sven Baumert seit einiger Zeit engagiert und kenntnisreich geführt wird.
An diesem Abend spürten alle Beteiligten, dass unsere Partnerschaft zu Estand auf festen Beinen steht und wir uns aufeinander verlassen können.
Blicken wir also optimistisch auf die nächsten Begegnungen im kommenden Schuljahr 2025/26.
Verfasser: Siegmund Küster
