Im Rahmen des Erasmus+-Programms haben sechs Schüler*innen der Fachschule Sozialpädagogik die Chance erhalten, zwei bis vier Wochen ihrer Praxisphase in deutschsprachigen Kindergärten in Madrid zu verbringen.
In den Kindergärten erfolgte eine aktive Integration in den Alltag. Es wurden Lernaktivitäten gestaltet und kreative Projekte umgesetzt. Die Begegnungen mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Hintergründen erweiterten den Horizont und förderten den interkulturellen Austausch. Der Austausch mit Kolleg*innen förderte nicht nur ein besseres Verständnis für pädagogische Handlungsansätze, sondern auch für kulturelle Unterschiede im Alltag – von der Essenszubereitung über Feste bis hin zur Gestaltung der Lernumgebung und Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Kita.
In der zweiten Woche begleiteten die Lehrkräfte Frau Willen und Frau Pätzold die Gruppe für einige Tage, um für Fachgespräche vor Ort zu sein, sowie um zusätzliche Unterstützung und Reflexionsgespräche anzubieten.
Insgesamt ist die Erasmus+-Reise nach Madrid eine wertvolle und bereichernde Erfahrung, welche die berufliche, sowie persönliche Entwicklung nachhaltig unterstützt. Die vielfältigen interkulturellen Erlebnisse tragen zur Erweiterung der Perspektiven und der Vorbereitung auf die Anforderungen einer zunehmend globalisierten Welt bei.
VerfasserIn: Iris Willen

