Am 31.03.2022 besuchten wir, die Klasse MFA 20/1, die Sonderausstellung Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft des Römer- & Pelizäus Museums in Hildesheim.
Wir trafen uns am Morgen vor dem Museum und besuchten die Ausstellung in Begleitung von Frau Zerhusen, unserer Schulleiterin und Frau Kraut, unserer Fachlehrkraft.
Nach einer kurzen Einführung über den bevorstehenden Ablauf der Medizinischen Tour startete unser interessanter Rundgang. Gemeinsam mit unserem Führungsleiter begannen wir mit der Humoralpathologie des Hippokrates und Galen (die vier Säfte des Körpers). Danach wandten wir uns den schlimmsten Seuchen der Vergangenheit zu. So erfuhren wir viel über die Entstehung, den dramatischen Verlauf und die ersten Behandlungsmethoden der Krankheiten Pocken, Mumps, Diphterie, Lepra, Malaria, Milzbrand, Tuberkulose sowie Syphilis.Nach der Führung hatten wir die Gelegenheit, uns selbstständig durch die Ausstellung zu bewegen. Besonders interessant fanden wir Covid-19, die Pest, die Kinderlähmung, AIDS und die Spanische Grippe.
Bedeutende Mediziner und Forscher der Vergangenheit waren z.B.:

Hippokrates: Er gilt als der berühmteste Arzt des Altertums und stellte die Theorie von den vier Körpersäften der Humoralpathologie auf, außerdem stellte er den Eid des Hippokrates auf.
Robert Koch: Er fand unter anderem den Erreger der Tuberkulose und kam zu der Erkenntnis, dass Mikroorganismen Infektionskrankheiten auslösen. Außerdem identifizierte er zahlreiche Bakterien als Krankheitserreger. Zusammen mit Louis Pasteur ist er der Begründer des Bakteriologischen Zeitalters.
Louis Pasteur: Er gelangte zu dem Schluss, dass Mikroorganismen überall in der Umwelt vorhanden sind und auf vielfältige Weise chemische und biologische Prozesse beeinflussen.
Emil von Behring: Als Erfinder einer ersten Behandlung von Diphterie machte er sich im Volksmund einen Namen als „Retter der Kinder“.
Für uns alle war es ein sehr gelungenes und interessantes Erlebnis!
Eure Klasse MFA 20/1 🙂
Du möchtest gerne mehr über uns, die MFA, erfahren? Gerne! Klicke dazu einfach hier [klick!] 🙂