Staatlich geprüfte Betriebswirte an den BBS Peine feierlich verabschiedet

Absolventen studieren berufsbegleitend Betriebswirtschaft in dreijähriger Teilzeitform

Die Verabschiedung der Absolventen/-innen der Fachschule Betriebswirtschaft fand covid-19-bedingt in diesem Jahr im kleineren Rahmen statt. Entsprechend würdigte Abteilungsleiter Hajo Danne in seiner Anmoderation die enorme Leistung der erfolgreichen Prüflinge und hob hervor, dass neben dem Erwerb der anspruchsvollen Kompetenzen dieser Schulform eine große zeitliche Belastung durch den Abendunterricht bewältigt werden musste.

Der Abschluss in der Fachschule Betriebswirtschaft ist dem Niveau 6 des DQR zugeordnet und damit dem Bachelor gleichwertig. In der Fachschule wird gleichzeitig die Befähigung erworben, den Bildungsweg an einer niedersächsischen Hochschule oder an einer Fachhochschule fortzusetzen.

Mit dem erlangten Abschluss der Staatlich geprüften Betriebswirte/-innen haben die Absolventen/-innen ihre Chancen erhöht und sind gut vorbereitet für Aufgaben im mittleren Management. Viele Fachschüler/innen nutzen die verbesserten beruflichen Aufstiegs-chancen bereits während der Weiterbildungsmaßnahme und übernehmen mehr Verantwortung im Unternehmen.

„Die motivierten, leistungsorientierten Teilnehmer haben ein hohes Maß an Belastbarkeit, Beharrlichkeit und Disziplin nachgewiesen“ lobt Bildungsgangleiter Andreas Brunken bei der Zeugnisübergabe. Die Einstellung neue Ziele zu erreichen und auch bei Rückschlägen nicht aufzugeben, sondern gestärkt wiederzukommen, half auch bei den erschwerten Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen.

Die Abschlussprüfungen fanden in den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen/Controlling, Englisch und dem Schwerpunktfach Marketing oder Logistik statt. Zusätzlich wurden von den Fachschülern Facharbeiten in den jeweiligen Schwerpunktfächern verfasst und im Rahmen einer Präsentation vorgestellt.

Die Facharbeit von Damian Ällrich befasste sich beispielsweise mit dem Thema „Die Anwendung einer Balanced Scorecard – Die Optimierung des Vertriebs eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens.“ und wurde mit der Note sehr gut bewertet.

Im Rahmen dieser Weiterbildungsmaßnahme werden die Teilnehmer/innen zudem auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Alle bisherigen Fachschüler/innen der Betriebswirtschaft haben sich dabei als persönlich und fachlich für die Ausbildung junger Menschen geeignet erwiesen und die Ausbildereignungsprüfung bestanden.

Aufgrund der besonderen Kombination von Berufsausbildung, beruflicher Praxis und praxisorientierter Weiterbildung verfügen die Absolventen der Fachschule Betriebswirtschaft über ein breites und integriertes Wissen, welches theoretische Grundlagen und aktuelle fachliche Entwicklungen im berufsbezogenen Bereich verbindet.

Neuer Jahrgang für das neue Schuljahr 2021/2022 geplant / Anmeldungen schon möglich

Die Fachschule Betriebswirtschaft wird als dreijährige Teilzeitform angeboten. Für diese Weiterbildungsmaßnahme fallen keine Studiengebühren oder Schulgeld an. Ein neuer

Jahrgang ist zum Schuljahr 2021/2022 an den BBS Peine geplant. Anmeldungen sind bereits jetzt noch möglich.

Ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden Interessenten auf der Homepage der BBS Peine (bbs-peine.de).

Andreas Brunken

Die erfolgreichen Absolventen/innen von links nach rechts sind:

Nicole Guder, Damian Ällrich, Katharina Abt, Timo Hanusch, Sarina Wesche, Jan-Willem Reineck, Sarah Olbrich, Verena Winkler, Frederic Hempel, Carolyn Leithäuser, Gloria Helms, Tobias Weber und Hassan Mehdi. Es fehlen: Julia Becker, Kerem Tas, Laura Hajdari

AKTUELLES AUS DEM SCHULALLTAG

KONTAKT
So erreichen Sie uns:
  • Pelikanstr. 12, 31228 Peine
  • +49 5171 940 4
  • info@bbs-peine.de

KALENDER
März 2023
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 

Das habe ich! Wie geht es weiter? INFO
Auf dieser Seite erfährst du, welche Bildungsmöglichkeiten du mit deinem aktuellen Bildungsstand an unserer Schule hast und wie du dich weiterentwickeln kannst.
DEINE MÖGLICHKEITEN
UNSERE PROJEKTE