Berufliches Gymnasium zu Gast im Niedersächsischen Landtag


Unsere Klasse BG241W zu Gast im Niedersächsischen Landtag: Europa erleben im Europa-Café


Peine/Hannover, 19. Mai 2025 – Europa – das betrifft uns alle. Auch wenn es im Alltag oft unbemerkt bleibt, spielt die Europäische Union eine wichtige Rolle in vielen Lebensbereichen. Um genau das bewusst zu machen, fand im Niedersächsischen Landtag in Hannover wieder das Europa-Café statt – und unsere Klasse BG241W vom beruflichen Gymnasium Peine war mit dabei.

Gemeinsam mit rund 120 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 10 bis 13 aus ganz Niedersachsen durften wir einen spannenden Tag im Landtag verbringen. Das Motto lautete: „Mitmachen! Mitreden! Es ist Dein Europa!“

Politik hautnah erleben

Zu Beginn begrüßte uns Landtagspräsidentin Hanna Naber persönlich. In ihrer Rede betonte sie: „Europa – das ist nicht ‚woanders‘. Europa beginnt genau hier. In Niedersachsen. In eurer Schule. In eurem Alltag.“ Diese Worte gaben den Auftakt für einen Tag voller Diskussionen, neuer Erkenntnisse und spannender Einblicke in die europäische Politik.

In mehreren Workshop- und Diskussionsrunden haben wir uns mit Fragen beschäftigt wie:

  • Was finde ich gut an Europa?
  • Was muss besser werden?
  • Was kann ich selbst zur Entwicklung Europas beitragen?
  • Wie wünsche ich mir ein Europa der Zukunft?

Unsere Gespräche drehten sich um Themen wie Umweltschutz, Menschenrechte, Bildung, Frieden und Zusammenhalt. Besonders spannend war es, unsere Gedanken am Nachmittag vor Mitgliedern des Landtages zu präsentieren – und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Ein starkes Zeichen für Demokratie

Das Europa-Café wird organisiert in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Deutschland, dem Europäischen Informationszentrum Niedersachsen, Europe Direct Hannover und den Jungen Europäischen Föderalisten. Ziel ist es, Europa erlebbar zu machen und junge Menschen aktiv einzubinden – was an diesem Tag definitiv gelungen ist.

Für uns als Klasse war die Teilnahme eine besondere Erfahrung: Politik zum Anfassen, Europa zum Mitgestalten. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Meinungen und Ideen sind – und wie wichtig es ist, sich einzubringen.

Ein Tag, der bleibt

Mit vielen Eindrücken und neuen Perspektiven kehrten wir zurück nach Peine. Das Europa-Café hat uns gezeigt: Europa ist nicht nur eine Idee, sondern etwas, das wir alle mitgestalten können – jeden Tag, ganz konkret.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatorinnen und Organisatoren sowie an unsere Schulleitung, die uns diesen Tag ermöglicht haben.

Verfasserin: Emel Öz Firker


KONTAKT
So erreichen Sie uns:
  • Pelikanstr. 12, 31228 Peine
  • +49 5171 940 4
  • info@bbs-peine.de

KALENDER
Juli 2025
MDMDFSS
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031 

Das habe ich! Wie geht es weiter? INFO
Auf dieser Seite erfährst du, welche Bildungsmöglichkeiten du mit deinem aktuellen Bildungsstand an unserer Schule hast und wie du dich weiterentwickeln kannst.
DEINE MÖGLICHKEITEN
UNSERE PROJEKTE